“Wir müssen dem Kind dabei helfen, selbst zu handeln, selbst zu wollen, selbst zu denken.”
“Ich vergleiche nie ein Kind mit einem anderen, sondern immer nur jedes Kind mit ihm selbst.”
Coaching für Schüler/Innen und Lehrpersonen
Im Rahmen der Sozialpädagogischen Familienbegleitung SPF können wir Schüler/Innen bis in die Klasse begleiten und den Lehrpersonen beratend zur Seite stehen. Das Ziel unserer Arbeit an den Schulen ist, dass sich alle Schüler/Innen bestmöglich integrieren können, sich wertvoll und wertgeschätzt fühlen. Für den gemeinschaftlichen Umgang müssen sie aber ihrerseits auch lernen, Regeln einzuhalten und respektvoll zu sein. “Wiedergutmachungsprozesse” sind wichtiger Teil dieser Lernerfahrung. Aber auch die Reflexion des eigenen Verhaltens, z.B. in Gesprächen oder im Rollenspiel. Wir arbeiten nach LOA, dem lösungsorientierten Ansatz und den Konzepten von Haim Omer (Wege zur Deeskalation: Präsenz statt Distanz, Beharrlichkeit statt Drohungen, Stärke statt Macht, Beziehung statt Erziehung). So kann eine vernetzte Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, Schulleitung, den Eltern sowie dem Schulpsychologischen Dienst stattfinden.
Tarife
Schüler- und Lehrpersonencoaching/Beratung im Rahmen der Sozialpädagogischen Familienbegleitung SPF
CHF 160.- /Std., exkl. Vor-/Nachbereitung/Wegpauschale
Keine freie Kapazität bis September 2025
heranwachsen.ch vergügt über eine Leistungsvereinbarung mit dem AJB des Kantons Zürich. Entsprechend erfüllen wir hochstehende Anforderungen und unsere Tarife richten sich nach der Kinder- und Jugendheimgesetzgebung des Kantons Zürich.